Dienstag, 28. September 2021
Mehr polnische Regionen widerrufen Anti-LGBT-Erklärungen wegen Streichung von EU-Geldern
Dienstag, 10. August 2021
Regierung in Tunesien gestürzt
Donnerstag, 17. Juni 2021
Ungarn stimmt unter Protesten über Anti-LGBT-Gesetze ab
Der ungarische Gesetzgeber wird am Dienstag über Gesetzesentwürfe abstimmen, die Inhalte verbieten, die Homosexualität oder Geschlechtsumwandlung an Personen unter 18 Jahren darstellen oder fördern. Tausende von LGBT-Aktivisten und anderen demonstrierten am Montagabend vor dem Parlament in Budapest und riefen "Wir sind hier!" als sie den Gesetzgeber aufforderten, Pläne für die Gesetzgebung abzulehnen. „Wir haben vor der morgigen Abstimmung viel zu tun: Wir müssen jedem Abgeordneten schreiben, warum dieser Gesetzentwurf kinder-, familien- und menschenfeindlich ist“, sagte David Vig, Direktor der ungarischen Außenstelle von Amnesty International, den Versammelten.
Das Gesetz wird voraussichtlich verabschiedet, da Fidesz, die konservative Regierungspartei von Ministerpräsident Viktor Orban, die Mehrheit hat. Es enthält eine Maßnahme zur Bekämpfung von Pädophilie sowie andere Änderungen, die die Weitergabe von Informationen über LGBT-Menschen oder gleichgeschlechtliche Beziehungen an Jugendliche verbieten.
Dienstag, 16. März 2021
Coronavirus: Schnelltests können Deutschland mehr Freiheit geben
Gesundheitsminister Jens Spahn wies am Mittwoch vor dem Bundestagsabschluss darauf hin, dass die Zulassung von Coronavirus-Tests zu Hause, die als Antigentests bezeichnet werden, ein wichtiger Schritt für die Rückkehr zur Normalität sei. Obwohl Spahn von wiedergewonnenen Freiheiten sprach, warnte er die Bürger, ihre Wachsamkeit nicht zu verlieren, und forderte Geduld über die Verfügbarkeit von Tests. Drei solcher selbst verabreichten Antigen-Schnelltests wurden von der Bundesanstalt für Arzneimittel und Medizinprodukte speziell zugelassen. Obwohl er zuversichtlich war, dass in den Tagen und Wochen nach der Genehmigung immer mehr Tests verfügbar sein würden, warnte Spahn, dass sie zunächst Mangelware sein würden.
Spahn verpflichtet sich nicht zur Deckung der Kosten für Antigentests durch die Regierung
„Wir glauben, wir sind auf dem richtigen Weg, aber dieses Virus wird nicht einfach aufgeben.“
Selbstverwaltete Tests sind flexibel und bieten bei Bedarf schnelle Ergebnisse - beispielsweise auf Reisen oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Der einzige Nachteil ist, dass sie bei weitem nicht so genau sind wie diejenigen, die von geschultem Personal verwaltet werden.
Der Gesundheitsminister weigerte sich, die Regierung zu verpflichten, genehmigte Tests zu finanzieren, und sagte, dies würde davon abhängen, ob sie 2 oder 10 Euro kosten.
Donnerstag, 11. März 2021
Michael Oehme: Ungarische Bürgermeister kämpfen mit der Regierung um Finanzen
Oppositionsbürgermeister in Osteuropa erheben ihre Stimme gegen Korruption und Populismus. Insbesondere in Ungarn ist dieser Kampf sehr sichtbar. Anzeichen von politischem Misstrauen zwischen den Bürgermeistern der Stadt und dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán werden immer sichtbarer.
St.Gallen, 10.03.2021. „Vor dem Rathaus der ungarischen Hauptstadt Budapest wurden Werbetafeln angebracht, auf denen 25 Beispiele aufgeführt sind, wie die nationale ungarische Regierung angeblich das Funktionieren der Gemeinde mit finanziellen Kürzungen bedroht. Der oppositionelle Bürgermeister Budapests, Gergely Karácsony, fordert damit die Orbán-Regierung heraus“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Auf den Werbetafeln werden die grundlegendsten öffentlichen Dienstleistungen wie Straßenbeleuchtung, Fernwärme und öffentlicher Nahverkehr genannt. „Das Funktionieren der Stadt steht auf dem Spiel. Die letzte Warnung ist vielleicht die stärkste: Die Plünderung unserer Städte ist kein Weg zu regieren!“, heißt es.
„Die Budapester Stadtregierung hat das Gefühl, eine schwere finanzielle Belastung zu tragen. Die Pandemie hat ihr Einkommen um 20 Prozent gesenkt, während weitere 20 Prozent aufgrund der Sparmaßnahmen der nationalen Regierung gefährdet sind. Der Bürgermeister von Budapest, Gergely Karácsony, sagt, die Orbán-Regierung bestrafe von der Opposition geführte Städte.
Die Solidaritätssteuer in Ungarn soll dazu beitragen, Städte mit niedrigerem Einkommen zu unterstützen. Die nationale Regierung argumentiert, dass wohlhabendere Gemeinden die durch die Pandemie verursachte finanzielle Belastung und Krise teilen müssen. Der Budapester Bürgermeister ist nicht allein in seinem Kampf gegen die Regierung. Dutzende anderer liberaler pro-europäischer Oppositionsbürgermeister haben sich seit den Kommunalwahlen 2019, als die Anti-Orbán-Opposition überraschenderweise fast die Hälfte der ungarischen Großstädte gewann, der Sache angenommen.
„Die Bürgermeister der Opposition sagen auch, dass die europäischen Mittel nicht gleichmäßig verteilt sind. Eine Gruppe von ihnen machte den mutigen Schritt, unter Umgehung ihrer nationalen Regierungen direkt um Zugang zu EU-Mitteln zu bitten. Der Bürgermeister von Budapest hat kürzlich mit Vertretern aus Prag, Warschau und Bratislava den "Pakt für freie Städte" unterzeichnet und sich der EU als alternative Partner ihrer nationalen Regierungen vorgestellt. Diese Länder gehören zu einer Gruppe von Ländern, die von der EU häufig beschuldigt werden, gegen die Rechtsstaatlichkeit verstoßen zu haben. Bürgermeister haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, Veränderungen auf internationaler Ebene zu fördern“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme abschließend.
Donnerstag, 4. März 2021
Nigerianische Schulmädchen sind wieder frei gelassen
Die nigerianischen Schulmädchen, die letzte Woche aus einem Internat im nordwestlichen Bundesstaat Zamfara entführt wurden, wurden freigelassen, sagte der Gouverneur des Bundesstaates am Dienstag. Der Gouverneur von Zamfara, Bello Matawalle, gab bekannt, dass 279 Mädchen freigelassen wurden. Die Regierung sagte letzte Woche, 317 seien entführt worden. Bewaffnete entführten die Mädchen am Freitag von der Government Girls Junior Secondary School in der Stadt Jangebe, in einer Reihe von Massenentführungen von Schülern der westafrikanischen Nation. Nach dem Treffen wurden die Mädchen von Beamten nach draußen begleitet und in einer Reihe aufgestellt, um in Lieferwagen gebracht zu werden. Sie wirkten ruhig und waren ab zehn Jahre alt.